
Weiterbildung in künstlicher Intelligenz - Prompt Engineering, ChatGPT und Generative KI
Course Description
Dieser Kurs enthält die Verwendung von künstlicher Intelligenz:
In diesem Kurs werden KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Copilot und andere Anwendungen eingesetzt, um Inhalte zu erstellen, Beispiele zu generieren und praxisnahe Übungen durchzuführen. Außerdem wurden einzelne Videoabschnitte mithilfe von KI-Technologien produziert, um Lerninhalte visuell ansprechend und didaktisch unterstützt zu vermitteln.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich zur Unterstützung des Lernprozesses und zur Demonstration realer Anwendungsmöglichkeiten
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie die strategische Rolle der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten und einsetzen.
Sie erfahren, wie Sie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Copilot effizient nutzen, um Business-Prozesse zu optimieren, Datenanalysen zu beschleunigen und kreative sowie operative Aufgaben zu automatisieren.
Der Kurs vermittelt Ihnen fortgeschrittene Techniken des Prompt Engineerings, damit Sie präzise Anweisungen an KI-Modelle formulieren und reproduzierbare, hochwertige Ergebnisse erzielen können.
Außerdem lernen Sie, die inhärenten Grenzen der KI zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die ethische, rechtliche und regulatorische Anforderungen berücksichtigen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der EU AI-Verordnung (EU AI Act): Sie lernen, welche Compliance-Vorgaben für den Einsatz von KI relevant sind und wie Sie Ihre KI-Projekte entsprechend sicher gestalten. So sind Sie in der Lage, KI verantwortungsvoll und rechtskonform einzusetzen – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die auf Transparenz und Vertrauen setzen.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs praxisnahes Wissen zu Datenanalyse, KI-Strategie, Workflow-Optimierung und den Einsatz von KI-Agenten. Sie erhalten zahlreiche Checklisten, Best Practices und Templates, um Ihre KI-Projekte strukturiert und effizient zu planen, zu steuern und zu evaluieren.
Inhalte
Strategische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre Rolle im Unternehmen verstehen
Funktionsweise und Vergleich führender Large Language Models
Prompt Engineering: Techniken, Patterns und Optimierung für präzise KI-Ergebnisse
Grenzen von KI erkennen und Lösungen entwickeln unter Berücksichtigung von Ethik und Compliance
Anwendung von KI-Agenten und Multimodalität in praxisnahen Szenarien
Datenanalyse mit KI durchführen, interpretieren und Business-Entscheidungen ableiten
Einsatz der KI im Online-Marketing, Personalwesen, Controlling und Buchhaltung
Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie im Unternehmen
Einhaltung der EU AI-Verordnung (EU AI Act) und verantwortungsvoller KI-Einsatz
Checklisten, Templates und Best Practices zur Umsetzung von KI-Projekten im Alltag
Nutzen für die Teilnehmer
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie KI-gestützte Prozesse strategisch implementieren, Unternehmensentscheidungen datenbasiert treffen, KI-Projekte rechtskonform gestalten und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams durch effektive Nutzung von KI signifikant steigern.
Zertifikat
Nach Abschluss dieses Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen KI-Kompetenzen gemäß den Empfehlungen von Art. 4 EU AI Act dokumentiert.
Similar Courses

Market Research: Strategies for Business Decision-Making

Shopify: Your Essential Guide to E-commerce Success
